Die wichtigsten Fragen rund um unsere Plug-ins werden hier beantwortet.
- Was ist ein Plug-in?
- Was ist der Unterschied zwischen eine Standalone Plug-in und einem Drittanbieter Plug-in?
- Können Plug-ins in der Haiilo Mobile App genutzt werden?
- Gibt es Plug-ins für Onpremise Kunden?
- Wer kann Plug-ins entwickeln?
- Wie werden Plug-ins geupdated?
- Wie wird die Quality von Plug-ins gewährleistet?
Was ist ein Plug-in?
Plug-ins sind unabhängige kleine Webanwendungen, die getrennt von Haiilo gehostet werden. Sie sind also technische Erweiterungen von Haiilo, die über die Plug-in API kommunizieren. In Haiilo werden sie als Widgets behandelt, die über den Widget-Katalog zur Verfügung gestellt werden. Sie können in Homepages, als globale Widgets oder auf Seiten und Communities als lokale Widgets oder in einer App z.B. Blog, Content oder Wiki verwendet werden.
Was ist der Unterschied zwischen eine Standalone Plug-in und einem Drittanbieter Plug-in?
Haiilo bietet die Möglichkeit, Plug-ins von Drittanbietern zu integrieren. Plug-ins sind in diesem Fall eine Art Schnittstelle, die zur Anbindung von Drittsystemen genutzt wird. So werden Inhalte von Drittanbietern in Haiilo integriert und eine nahtlose Darstellung von Informationen ermöglicht, ohne dass der Nutzer zu einem anderen Tool wechseln muss. So kann zum Beispiel die Urlaubsplanung aus einem HR-System direkt in einer Plattform angezeigt werden. Eigenständige Plug-Ins werden verwendet, um die Funktionalität zu erweitern, ohne mit einem anderen Software-System zu kommunizieren. Ein Beispiel ist ein Umfrage-Plugin, das den Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, ihre Präferenzen zu einem bestimmten Thema einzugeben und die Ergebnisse in Haiilo anzuzeigen.
Können Plug-ins in der Haiilo Mobile App genutzt werden?
Im Moment sind keine Plug-ins für die native Haiilo Mobile App verfügbar.
Gibt es Plug-ins für Onpremise Kunden?
Keine Plug-ins sind nur für Cloud- und Private-Cloud-Kunden verfügbar.
Wer kann Plug-ins entwickeln?
Grundsätzlich kann jeder Plug-Ins für Haiilo entwickeln. Alles, was ihr braucht, ist technisches Know-How und die Beachtung der Richtlinien, die in der Plugin-Dokumentation beschrieben sind.
Hinweis:
Wir unterstützen keine selbst entwickelten Plug-ins.
Wie werden Plug-ins geupdated?
Wir haben mehrere Funktionen für Haiilo entwickelt, um sicherzustellen, dass die Update-Prozesse nahtlos und ohne Unterbrechung ablaufen, wenn ein Kunde sein Haiilo aktualisiert. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass ein Plug-in nach einem Haiilo Update nicht mehr funktioniert, deaktivieren wir es automatisch. Updates sowie die Wartung von Plug-ins liegen immer in der Verantwortung des Plug-in-Anbieters.
Wie wird die Quality von Plug-ins gewährleistet?
Wir haben einen speziellen Qualitätssicherungsprozess, bevor wir Plug-ins auf dem Haiilo-Marktplatz anbieten und verkaufen. Dieser Prozess besteht aus umfangreichen Tests, die die Funktionalität auf einem hohen Niveau sicherstellen. Gut zu wissen: Das Testen und die Funktionalität ist auch Teil der Verpflichtungen, die Plugin-Anbieter erfüllen müssen, wenn sie am Haiilo Marketplace teilnehmen wollen.