Schluss mit Parallelbetrieb: Eure COYO-Cloud Umgebung und Microsoft Teams arbeiten jetzt zusammen. Die neue Integration bringt die Inhalte eurer COYO Homepage(s) direkt in euer Teams.
Voraussetzungen
Zunächst schafft ihr die Voraussetzungen innerhalb von Microsoft Azure.
Navigiert zunächst zu der in Azure angelegten COYO App.
Hinweis:
Diese App habt ihr innerhalb der Authentifizierung der Microsoft 365 Integration angelegt. Ihr habt noch keine Authentifizierung durchgeführt? Dann findet ihr hier die entsprechende Erklärung.
Nun navigiert ihr zum Menüpunkt "Manifest" und sucht im angezeigten Code nach dem Attribut "accessTokenAcceptedVersion". Dieses steht im Standard auf "null". Ihr ändert es auf 2, sodass das Attribut nun ""accessTokenAcceptedVersion": 2" lautet.
Als nächstes klickt ihr auf "API-Berechtigungen" und stellt sicher, dass dort die im folgenden Screenshot markierten Berechtigungen gegeben sind und angezeigt werden.
Sind sämtliche Berechtigungen vorhanden, geht es weiter zum Menüpunkt "Eine API verfügbar machen". Hier klickt ihr auf "Bereich hinzufügen".
Die sich öffnende Maske "Bereich Hinzufügen" füllt ihr wie im Folgenden zu sehen aus.
Klickt als nächstes auf den kleinen Stift auf der rechten Seite neben dem Fenster Anwendungs-ID-URL um den Bearbeitungsmodus zu betreten und tragt eure "Anwendungs-ID-URL" ein. Diese sollte folgendermaßen aussehen: "api://Customer-domain/applicationId" (hier ein Beispiel: "api://core.coyocloud.com/e7d2fcb0-4c19-43a8-8ccc-2605be203fac"). Bitte vergesst anschließend nicht zu speichern.
Hinweis:
Die Anwendungs-ID-URL benötigen wir im späteren Verlauf noch einmal, wenn es darum geht die Teams App selbst zu konfigurieren.
Nun klickt ihr auf "Eine Clientenanwendung" hinzufügen und fügt die folgenden Client-IDs hinzu:
- Für die mobile Anwendung und die Desktop-Anwendung: 1fec8e78-bce4-4aaf-ab1b-5451cc387264
- Für die Web-Anwendung: 5e3ce6c0-2b1f-4285-8d4b-75ee78787346
Beide Client-IDs sollten nun wie im oberen Screenshot zu sehen (untere Markierung) angezeigt werden.
Wenn ihr jetzt zurück auf "Übersicht" navigiert, sollte die angezeigte Zusammenfassung wie folgt aussehen.
Hochladen, konfigurieren und veröffentlichen der Teams App
Die Basis ist geschaffen. Jetzt geht es um die Konfiguration der Teams App: Als erstes öffnet ihr das "Developer Portal" in Microsoft Teams.
Navigiert zu "App", klickt auf "App importieren" und wählt die "Manifest+Assets.zip" Datei aus, welche an diesem Artikel angehängt ist.
Wählt die gerade importierte Datei aus, klickt sie an und wählt "Branding". Hier könnt ihr das Farbsymbol, das Kontursymbol sowie die Akzentfarbe auswählen und so das Erscheinungsbild eurer App beeinflussen. Bitte beachtet die in der jeweiligen Beschreibung erwähnten Größen und Formate.
Als nächstes geht es um die Anpassung der URL des Home Tab. Dazu wechselt ihr vom Branding zum Menüpunkt "App Features", navigiert zu "Persönliche App" und editiert mit einem Kick auf den Stift die Zeile "Home".
Hier fügt ihr eure "Inhalts-URL" ein (Beispiel: https://your.domain/web/teams/teams-tab) und passt auch eure Website-URL auf die Adresse eurer Website an. Aktualisiert die Eingabe mit einem Klick auf "Aktualisieren" und speichert den Vorgang im folgenden Fenster, indem ihr "Speichern" wählt.
Geschafft - der Home Tab ist angepasst. Zur abschliessenden Konfiguration des Chat-Bots, navigiert ihr zurück in die "App Features". Bevor ihr mit den Anpassungen starten, solltet ihr einmal die aktuelle Konfiguration des Bots checken. Alle Daten sollten identisch zur folgenden Abbildung sein.
Sind alle Daten korrekt, navigiert zurück zum Punkt "Grundlegende Informationen" und ersetzt die "Anwendungs (Client)-ID" mit der ID, die ihr während der Konfiguration der M365-Integration verwendet habt. Zusätzlich könnt ihr an dieser Stelle den Namen und die Beschreibung nach euren Wünschen anpassen.
Als nächstes wechselt ihr zum Thema "Single Sign-On" und tragt auch hier eure Anwendungs(Client)-ID ein.
Um zu überprüfen, dass alles rund gelaufen ist, klickt ihr auf "Domänen" und stellt sicher, dass eure Domain automatisch hinzugefügt wurde.
Abschliessend navigiert ihr zu In der Organisation veröffentlichen und bestätigt die Veröffentlichung mit einem Klick auf "Veröffentlichen eigener App".
Geschafft! Eure neue COYO-App in Teams steht bereit.