In eurer Digitalen Heimat könnt ihr verschiedene Inhalte teilen. Bei Teilungen aus geschützen Bereichen gibt es ein paar Besonderheiten zu beachten.
Hinweis:
Damit jeder Nutzer diese Möglichkeit hat, wird das Recht “Teilen von Inhalten auf der Timeline” benötigt.
So funktioniert es
Ruft den entsprechenden Inhalt auf, den ihr teilen wollt. Unterhalb des Beitrags gibt es die Option “Teilen”.
Anschließend wählt ihr aus, wohin ihr diesen Beitrag teilen möchtet. Sofern es sich um einen Beitrag aus einer geschützten Community, einer privaten Seite oder ein privates Event handelt, erscheint im weiteren Dialogfenster immer auch der Hinweis darauf:
Wichtiger Hinweis:
Ein geteilter Beitrag aus einer geschützten Community oder einer privaten Seite ist als Teaser immer für alle Abonnenten der teilenden Parteien sichtbar.
Sichtbarkeit
Bitte beachtet, dass Nutzer, die kein Mitglied einer geschützten Community, privaten Seite oder als Teilnehmer an privaten Events eingeladen sind, keinen Zugriff auf den originalen Beitrag haben. Sofern die Nutzer ohne Zugriffsrechte den Teaser anklicken, bekommen sie eine Hinweismeldung:
Je nachdem aus welcher App innerhalb der geschützten Community oder Seite der Beitrag geteilt wird, gibt es minimale Unterschiede in der Vollständigkeit der Sichtbarkeit:
- Timeline-Beitrag: Der gesamte Beitrag sowie Kommentare werden öffentlich sichtbar.
- Blog-Beitrag: Der Teaser des Blog-Beitrages, mit Titel, Teaser-Text und Bild, sowie Kommentare werden öffentlich sichtbar. Der Blog-Beitrag selbst ist jedoch nicht sichtbar. Die Funktion „weiterlesen“ ist deaktiviert.
- Wiki-Artikel: Titel des Wiki-Artikel wird öffentlich sichtbar. Der Wiki-Artikel selbst ist jedoch nicht sichtbar. Die Funktion „weiterlesen“ ist deaktiviert.
- Öffentliches Event: Eventname, Eventbeschreibung sowie alle weiteren Inhalte werden öffentlich sichtbar. Das Event kann von allen Nutzern angeklickt werden.
- Privates Event: Alle Informationen bis auf das Eventbild werden sichtbar. Das Event kann nicht angeklickt werden.
- Nicht teilbare App-Beiträge sind: Dateien, Dokumente, Formulare, Forumbeiträge, Listen und Aufgaben.
Die optionale Nachricht, welche einer Teilung angehängt werden kann, wird allerdings in jedem Fall sichtbar.
Anwendungsbeispiel
Person A teilt einen Beitrag aus einer geschützten Community. Jeder, der entweder der Person A folgt oder das Ziel der Teilung (Person, Seite oder Community) abonniert hat, sieht nun den Teaser des geteilten Inhalts. In COYO greift hier das Abonnenten-Feature. Das Feature ist dazu da, Mitarbeiter zu verbinden und einen Einblick zu gewinnen, woran jemand arbeitet oder wofür er sich interessiert.
Prinzipiell gilt: Jeder Nutzer,der Person A folgt, kann diese Teilung einsehen. Zusätzlich hinzukommen die Abonnenten des Ziels.
In der folgenden Grafik wird aufgezeigt, wo bei welcher Art der Teilung der angeteaserte Beitrag angezeigt wird.
Hinweis:
Dieses Beispiel gilt auch, wenn ein Beitrag aus einer privaten Seite heraus geteilt wird.
Guideline für eure Nutzer
Seid euch bewusst, dass Beiträge aus geschützten Communities durch das Teilen für andere Nutzer öffentlich sichtbar werden, genauso wie die optional hinzugefügte Nachricht. Handelt es sich um Abonnenten eines teilenden Nutzers, erscheint der Beitrag mit Nachricht direkt auf der Startseite (globale Timeline). Eine Benachrichtigung über die Glocke wird nicht ausgespielt.
Daher empfiehlt sich eure Nutzer darauf hinzuweisen, dass sie nur Inhalte von öffentlichen Seiten oder Communities über das Teilen-Feature weiterleiten sollten. Auch die Nachricht, welche beim Teilen ergänzt werden kann, sollte nur Informationen enthalten, die von allen Mitgliedern einer Community oder Seite gelesen werden dürfen.
Sofern persönliche Informationen oder Hinweise mit Nutzern geteilt werden sollen, die nicht jedermann sehen darf, dann ist die persönliche Nachricht über den COYO Chat die bessere Wahl.