Communities sind ein zentraler Bestandteil von Haiilo und in der Zusammenarbeit eurer Nutzer. Mit der Zeit gründen sich mehr und mehr Communities: Teamräume entstehen, Projekte werden initiiert, Interessengruppen gründen sich. Dann ist es wichtig, nicht den Überblick über alle Communities zu verlieren. Für neu gegründete Communities besteht das Risiko, dass sie in der Masse untergehen.
Das Widget "Vorgeschlagene Communities" hilft Admins dabei, öffentliche Communities zu fördern und gezielt zu promoten.
Anzeige von Communities
Die angezeigten Communities werden manuell ausgewählt. Als Admin entscheidet ihr, welche Communities promotet werden sollen. Es ist nur möglich, öffentliche Communities auszuwählen. Private und geschützte Communities können nicht ausgewählt werden.
Warum das so ist?
- Die im Widget angezeigten Communities sollen für alle Nutzer leicht zugänglich sein. Geschützte Communities sind zwar sichtbar, aber nicht einsehbar.
- Private Communities sind sogar für die Mehrheit unsichtbar und nur für diejenigen Nutzer sichtbar, die auch Mitglied sind. Für sie würde diese Community automatisch im Widget ausgeblendet. Die Community würde daher ohnehin nie im Widget auftauchen.
Widget-Ansicht
Das Widget zeigt nur Communities an, in denen ein Nutzer noch nicht Mitglied ist. Für Die Ansicht bedeutet das:
- Wenn ein Nutzer bereits Mitglied einer Community ist, wird dieser Vorschlag ausgeblendet.
- Wenn ein Nutzer Mitglied aller ausgewählten Communities ist, wird das gesamte Widget ausgeblendet.
Sofern eine Community das Interesse eurer Nutzer weckt, können sie diese über das "+"-Symbol direkt abonnieren oder sich die Community mit Klick auf den Namen erst einmal in Ruhe ansehen.
Reihenfolge der angezeigten Communities anpassen
Als Admins könnt ihr zwischen einer und bis zu 50 öffentliche Communities für das Widget auswählen. Das Dropdown-Menü der Auswahl zeigt hier die alphabetischer Reihenfolge an.
Die Klickreihenfolge, in der die Communities ausgewählt werden, bestimmt die Reihenfolge der Anzeige im Widget. Außerdem kann nach der Auswahl der Communities per Drag & Drop eine Priorisierung in der Anzeige vorgenommen werden.
Anwendungsfall
Stellt euch vor, es gibt ein übergreifendes Projekt, das für eine bestimmte Zeit eine gewisse Aufmerksamkeit bedarf:
- die IT stellt eine Software um,
- die Nachhaltigkeitscommunity in eurem Unternehmen sucht Unterstützer
- oder eure HR-Abteilung gründet eine Mitmach-Communtiy zur Verbesserung der Employee Experience.
In diesem Fall lohnt sich die Einbindung des Widgets auf der Startseite. Ihr fügt eure neue Community hinzu und setzt sie prominent per Drag & Drop an erste Stelle. Nach Abschluss der Kampagne könnt ihr das Widget wieder entfernen.