Mit COYO Analytics gewinnt ihr wichtige Einblicke in das Nutzerverhalten und die Performance eurer Beiträge.
Hinweis:
Aufgrund der branchenüblichen Formulierungen für Reporte ist die Oberfläche in COYO Analytics auf Englisch.
Created content und Content performance
Auf dem Dashboard sind zwei sehr ausführliche Berichte zu sehen: Created content und Content Performance. Diese zwei Berichte werten alle erstellten Inhalte in eurer Digitalen Heimat aus. So erhaltet ihr einen tollen Überblick, welche Art an Inhalten erstellt werden und wie die einzelnen Inhalte bei euren Nutzern ankommen, also wie sie performen.
Created content
Die Metrik der erstellen Inhalte ("Created content") weist aus wie viele Timelinebeiträge im ausgewählten Zeitraum gepostet wurden und wie viele Blog- und Wikiartikel geschrieben wurden.
Innerhalb des Graphen wird euch detaillierter gezeigt, welcher Art die Timelinebeiträge waren.
Hier wird unterschieden nach reinen Textbeiträgen (+1 bei Text) oder Beiträgen, die ein Bild (+1 bei Images), ein Video (+1 bei Videos) oder eine Datei (+1 bei Files) mit angefügt hatten.
Tipp:
Ihr seid euch unsicher, was sich genau hinter den einzelnen Auswertungen verbirgt?
Hovert über die Fragezeichen für erklärende Texte.
Content performance
Der Bericht zur Performance wertet aus, wie erfolgreich einzelne Inhalte waren. Zu den Inhalten zählen sowohl Blog- und Wikiartikel als auch Timeline-Beiträge.
Ihr könnt hier nach Belieben sortieren. Angezeigt werden immer die Top 5 Beiträge, wobei über den Button "Show more" die Liste erweitert werden kann.
Hinweis:
Die Reichweite und die Engagement-Rate können nur für Beiträge berechnet werden, die nach dem 01.03.2021 gepostet wurden. Dies hängt mit der Implementierung der Datenbank in unserem Produkt zusammen.
Reporte vergleichen
Reporte beziehen sich immer auf die aktuellsten Daten, auf die COYO Analytics zugreifen kann. Kleinere Ungenauigkeiten zwischen erstellten Reports können dadurch entstehen, dass ältere Reporte mit neueren verglichen werden. So sind beispielsweise 99 % eurer Daten direkt in COYO Analytics vorhanden, aber 1 % der Zahlen können verspätet dazu kommen, weil mobile Endgeräte wie Smartphones ihre Daten verspätet übermitteln. Dies betrifft vor allem Kennzahlen wie beispielsweise die Visits.
Wir empfehlen daher, die zu vergleichenden Reporte für ältere Zeiträume immer am gleichen Tag zu erstellen. So sind eure Daten auf dem aktuellen Stand und besser vergleichbar.
Hinweis:
Wenn der Unterschied der Zahlen trotzdem stark (also mehr als ca. 5 %) voneinander abweicht, wendet euch bitte an unseren Service Desk, damit wir die Ursachen gemeinsam analysieren können.