COYO bietet eine Vielzahl an Apps und Widgets, damit ihr eure Digitale Heimat nach eurem Geschmack auf- und ausbauen könnt. Viele Anforderungen können über diese Funktionalitäten abgebildet werden, jedoch nicht alle. Über unsere Product Roadmap erreichen uns viele Wünsche und Ideen zum Ausbau von COYO. Wir sind einen Schritt weiter gegangen und haben den COYO Marketplace eröffnet. Unsere Partner und Entwickler können hier Plug-ins zur Verfügung stellen, mit denen ihr eure Digitale Heimat erweitern könnt.
Twitter Plug-in einbinden
Die Voraussetzung, damit ihr das Twitter Plug-in in eurer Digitalen Heimat aktivieren könnt, ist der Erwerb über den COYO Marketplace.
Das Twitter Plug-in stellt für euch einen einfachen Weg dar, einen gewünschten Twitterfeed sauber auf eurer Plattform zu integrieren.
Sofern ihr das Plug-in gekauft habt, verhält es sich wie jedes Widget in COYO. Im ersten Schritt müsst ihr dazu in der Administration unter Features > Widgets das Plug-in aktivieren.
Mit der Aktivierung des Plug-ins wird euer Widget Katalog um einen Reiter erweitert. Neben den dynamischen, statischen und persönlichen Widgets erscheint nun auch die Option "Plug-in". Hier findet ihr alle von euch implementierten Plug-ins.
Um einen Twitterfeed hinzuzufügen, geht ihr auf der gewünschten Seite/ in der Community in den "Layout bearbeiten"-Modus. Klickt auf das grüne Pluszeichen und wählt das Twitter Plug-in aus. Im nächsten Schritt gebt ihr an, welcher Account für den Feed gewählt werden soll. Dazu tragt ihr einfach den Twitter-Namen ein:
Zusätzlich könnt ihr auswählen, wie viele Tweets angezeigt werden sollen. Sofern es sich um einen Tweet mit Bild handelt, wird auch dieses angezeigt. Die Reihenfolge des Twitterfeeds gleicht der, wie über Twitter selbst.