Mit der COYO Version 28 hat sich die Ergebnisliste der Suche verändert. Ihr erhaltet die Ergebnisse jetzt nach Segment sortiert und innerhalb der Segmente maximal drei Treffer. Die Reihenfolge innerhalb der Segmente wird durch die Aktualität bestimmt: Der zuletzt veränderte Inhalt ist oben. Ist euer gesuchter Inhalt nicht unter den Top drei, könnt ihr über "Zeige alle xx Resultate" die Treffer zum entsprechenden Segment anzeigen lassen.
Durch das Verwenden weiterer Filter könnt ihr euer Ergebnis noch weiter schärfen und eingrenzen.
Auch die Filterlogik hat sich verändert. Ihr wählt zukünftig pro Segment (Typ, Geändert, Ort, Autor) einen Filter aus - das schärft die Trefferliste und ihr gelangt schneller zum gesuchten Inhalt.
Mit der Version 28 könnt ihr außerdem das letzte Änderungsdatum herausfinden - mehr dazu erfahrt ihr hier.
Gewichtung der Suchergebnisse in COYO
Bei einer Suchfrage wird der gesamte Inhalt des Suchindex durchsucht. Dabei wird eine Abfrage auf alle Inhalte und deren Felder abgesetzt. Ein Treffer ergibt sich sobald der Suchbegriff in einem dieser Felder gefunden wurde:- Benutzer (Name, E-Mail und alle Profilfelder)
- Landing-Pages (Name, Hashtags im Namen und Inhalt der Landing-Page inkl. Hashtags)
- Seiten (Name, Beschreibung und Übersetzungen)
- Communities (Name und Beschreibung)
- Dateien (Name, Beschreibung und Datei Inhalt)
- Blog-Artikel (Name, Inhalt, Kommentare und Teaser)
- Listen-Einträge (Name, Inhalte des Eintrages und Kommentare)
- Wiki-Artikel (Name, Inhalt und Kommentare)
- Timeline-Einträge (Autor, Ziel, Inhalt des Eintrag, Inhalt des Share, Kommentare und Namen der Anhänge)
- Apps (Name und Inhalt)
- Chat-Nachrichten (Autor, Ziel, Nachricht und Anhänge)
- Kommentare (Inhalt)
- Events (Name, Beschreibung und Ort)
- Forum-Einträge (Name, Inhalt und Anhänge)
- Aufgaben (Name und Beschreibung)
- Häufigkeit des Vorkommens des Suchbegriffs in einem Feld
- Häufigkeit des Suchbegriffs im ganzen Index (nur relevant bei mehreren Suchbegriffen)
- Länge des Inhalts (Beispiel: Wird der Suchbegriff in einem Titel gefunden, wird dieser Fund höher bewertet, als wenn der Begriff in einem längeren PDF-Inhalt etc. gefunden wird)
Durch die vielen Faktoren und die unterschiedliche Anzahl von Inhalten lässt sich keine konkrete Formel bereitstellen, die errechnet, wie wichtig ein einzelner Inhalt im Gesamten ist.