Ihr habt in COYO drei Möglichkeiten, eure Nutzer auf die Plattform zu holen:
- Ihr legt sie als lokale Nutzer über das Benutzerverzeichnis in der COYO Administration an.
- Ihr synchronisiert ein bestehendes Benutzerverzeichnis eures Unternehmens (z. B. Azure).
- Ihr importiert die Nutzer aus einer CSV-Datei.
Mit der Synchronisation eines Benutzerverzeichnisses gebt ihr das Passwort mit, welches aus eurem Verzeichnis kommt. COYO kann dieses Passwort nicht einsehen oder überschreiben. Hier greifen auch die automatisierten Regeln eures Benutzerverzeichnisses, wie das Passwort aussehen muss und wie häufig es geändert werden soll.
Bei lokal angelegten Nutzern und die Nutzer die über einen CSV-Import importiert werden, ist der Prozess ein anderer. Jeder dieser Nutzer bekommt beim ersten Login die Aufforderung, sein Passwort neu zu setzen.
Die Aufforderung, das Passwort zu ändern erfolgt bevor der jeweilige Nutzer auf seine digitale Heimat zugreifen kann. Der Nutzer wählt sein neues Passwort nach den gesetzten Richtlinien. Passt hier alles, werden die Rahmen der Felder grün und der Speicher-Button ist klickbar.
Passt hier etwas nicht, bekommt der Nutzer auch direkt den Hinweis „Das Passwort ist ungültig“.
Tipp:
Ihr könnt diesen Hinweis mit unseren Sprachkeys anpassen und eure Richtlinien direkt mitgeben. Mit den COYO Richtlinien läse sich der Hinweis dann wie folgt:
„Das Passwort ist ungültig. Dein neues Passwort muss mindestens 6 Zeichen lang sein und mindestens eine Zahl beinhalten.“
Hinweis:
Sofern ihr eigene Richtlinien vergeben habt, erkennt COYO diese natürlich.