COYO ist multilingual. Mithilfe der Mehrsprachigkeit könnt ihr Apps und Seiten in COYO in unterschiedlichen Sprachen abrufbar machen sowie mit unserem kostenpflichtigen COYO Multi-Language Add-on um weitere Funktionen erweitern. So könnt ihr euer Team global vernetzen und Unternehmensinformationen in der Sprache des jeweiligen Standorts bereitstellen. Dadurch bleibt keiner eurer Mitarbeiter außen vor. Wir erklären hier, wie die Mehrsprachigkeit bei COYO aussieht.
Systemübersetzungen
Mit Hilfe der Sprachkeys werden die Systemtexte übersetzt. Systemtexte sind Texte und Begriffe, die standardmäßig in COYO hinterlegt sind und den Nutzern an verschiedenen Stellen dauerhaft und immer wieder begegnen.
Tipp:
Ihr könnt hier nicht nur Übersetzungen einfügen, sondern auch Formulierungen anpassen.
Im Standard bietet COYO die Sprachen Deutsch, Englisch und Niederländisch an. Wollt ihr eure Digitale Heimat darüber hinaus um andere Sprachen erweitern hilft euch dieser Artikel.
Das COYO Multi-Language Add-On
Ihr könnt euer COYO mit unserem kostenpflichtigen Add-on erweitern. Besonders für Unternehmen, unter deren Dach mehrere Nationen und Sprachen vereint sind, ist das COYO Multi-Language Add-On eine sinnvolle Ergänzung ihrer Digitalen Heimat.
Das Add-on beinhaltet:
- Automatische Übersetzungen von Timeline-Beiträgen
- Mehrsprachigkeit für Seiten, Blog- und Wiki-Beiträge sowie Content Apps
- Nutzungsbedingungen in verschiedenen Sprachen
COYO Multi-Language Add-on aktivieren
Ihr benötigt einen gültigen Lizenzschlüssel, um eure Digitale Heimat mit dem Add-on zu erweitern. Erstellt einfach ein Ticket über den Service Desk. Unsere Account Manager erstellen euch ein Angebot und aktivieren die Lizenz für euch. Anschließend müsst ihr das Add-on nur noch in eurem COYO aktivieren. Wie, erfahrt ihr hier.
Hinweis:
Für On-Premises Installationen muss der Service zuerst auf dem Server aktiviert werden. Dazu setzt ihr den Parameter COYO_ENABLE_EVENT_BUS=true in der .env-Datei und COYO_ENABLE_TRANSLATION=true in der .services-Datei.
Daraufhin müsst ihr euer COYO neu starten.
Übersetzung von Timelinebeiträgen
Mit den automatischen Übersetzungen von Timelinebeiträgen können eure Nutzer ganz einfach und schnell Beiträge, die nicht ihrer in COYO hinterlegten Sprache entsprechen, übersetzen. Die Übersetzung erfolgt mit dem Dienstleister DeepL und muss über die REST API angebunden werden.
Artikel übersetzen
In COYO könnt ihr Seiten, Blog- und Wiki-Artikel sowie Inhalte-Apps übersetzen. Diese Funktionalität ist mit Eigenleistung durch eure Redakteure verbunden. Eure Nutzer haben somit dann eine einheitliche Sprache in ihrer Digitalen Heimat. Wie genau das aussieht, erfahrt ihr hier.
Nutzungsbedingungen in verschiedenen Sprachen
Jeder Nutzer muss bei der Erstanmeldung in COYO die Nutzungsbedingungen bestätigen. Zum besseren Verständnis, könnt ihr sie in den entsprechenden Sprachen zur Verfügung stellen. Das hilft euren Nutzern, die Spielregeln schnell zu verinnerlichen.