#sehenswert
Erhaltet in unserem Videotutorial einen Überblick über die Widgets in COYO.
Was sind Widgets?
Widgets stellen in erster Linie die Inhalte aus den verwendeten Apps dar. Stellt euch Widgets als kleine Bausteine vor, mithilfe derer ihr weitere Funktionen auf Seiten oder in Communities einbinden könnt. Mit diesem Baukastenprinzip könnt ihr an vorgegebenen Stellen globale Widgets hinzufügen, die dann für alle Nutzer sichtbar sind.
Startseiten basieren ausschließlich auf Widgets. Dort setzt ihr mit ihrer Hilfe Inhalte aus Seiten und Communities optimal in Szene und gestaltet das Layout nach euren Vorstellungen. Zudem könnt ihr entscheiden, welche Widgets und somit auch welche Inhalte auf mobilen Endgeräten gezeigt werden sollen.
Cloud Version 28: Widgets per drag & drop verschieben
Seit dem Update auf die Version 28 könnt ihr Widgets auch ganz einfach auf Startseiten und in Wiki-, Blog- sowie Inhalte-Apps per drag & drop verschieben. Klickt dafür einfach auf die 9 quadrate am linken oberen Eck des Widgets und haltet die Maus geklickt.
Das Widget könnt ihr dann ganz einfach innerhalb des Startseite oder der genannten Apps verschieben.
Welche Arten von Widgets gibt es?
Eine Übersicht aller verfügbaren Widgets findet ihr in der Administration. Dort stellt ihr ebenfalls ein, welche Widgets ihr zur Nutzung aktivieren oder nur für Moderatoren freigeben wollt.
Hinweise:
- Hierfür benötigt ihr bestimmte Rechte ("Zugriff auf die Administration" + "Verwaltung von Apps und Widgets").
-
Einige Widgets erlauben es, vielfältige Änderungen in COYO vorzunehmen und sind daher nicht für den Standard-Nutzer ausgelegt. Daher ist es sinnvoll, einige Widgets auf Experten zu beschränken. Verpflichtend eingestellt ist dies bereits für das Code-Widget. Wir empfehlen außerdem folgende Widgets nur auf Moderatoren zu beschränken:
- HTML
- iFrame
Hinweis:
Das Code-Widget ist nach der Aktivierung erst nach dem nächsten Login verfügbar.
Seit dem Cloud-Release auf Version 33 könnt ihr im Widget-Katalog eurer COYO Instanz mit Hilfe des Smartphone-Icons direkt erkennen, welche Widgets auch mobil verfügbar sind.
Dynamische Widgets
Der Inhalt dieser Widgets verändert sich, da sich dynamische Widgets aus Quellen bedienen, die sich immer wieder aktualisieren und verändern.
Statische Widgets
Diese Widgets speisen sich aus gleichbleibenden, fixen Quellen. Daher bleibt der Inhalt dieser Widgets bleibt immer gleich - bis ihr sie ändert.
Persönliche Widgets
Diese Widgets sind nutzerabhängig. Sie bedienen sich aus den persönlichen Informationen der Nutzer. Das bedeutet, dass sie Inhalte darstellen, die die Nutzer in COYO eingepflegt oder aktiv festlegen haben.
Tipp:
Das "Abonnements-Widget" bietet eine tolle Funktionalität. Um noch schneller in eure wichtigsten Communities zu gelangen, könnt ihr diese als Favorit markieren. Das geht ganz einfach per Mouseover. Alle Favoriten sind mit einem Stern gekennzeichnet und befinden sich ganz oben in euer Community-Liste. Zudem werden in dem Widget automatisch abonnierte Seiten besonders gekennzeichnet: Alle Seiten mit VIP-Status werden oben in der Liste aufgelistet und mit einer Stecknadel kenntlich gemacht.
Widgets auf Seiten oder in Communities einbinden
Auf Seiten und in Communities könnt ihr mithilfe der Widgets zusätzliche Elemente hinzufügen. Dort sind die Widgets immer global. Das bedeutet, dass sie sich auf alle Unterbereiche der Seite /der Community vererben und dort sichtbar sind.
Hinweis:
Hierfür benötigt ihr das Recht "Globale Widgets verwalten".
So geht's: Zunächst wählt ihr die Option "Layout bearbeiten".
Dann könnt ihr die Widgets, mit Hilfe der grünen Pluszeichen, an den vorgegebenen Stellen eurer Seite oder Community hinzufügen.
Abhängig von dem jeweiligen Widget öffnet sich ein Fenster für individuelle Einstellungen des Widgets. Beachtet, dass sich die Einstellungen wirklich nur auf dieses einzelne Widget beziehen, sie greifen nicht global für alle Widgets.
Das Widget Menü

- Der Pfeil tauscht die Position mit dem direkt darunter, bzw. darüber liegenden Widget.
- Bei vielen Widgets könnt ihr die Namen ändern und sie nach euren Wünschen anpassen. Das geht indem ihr auf das "A" klickt.
- Die Schere schneidet das Widget an dem Platz aus wo es bisher eingebunden war. Umgehend werden die grünen Pluszeichen zu einem "Einfüge-Symbol": ↥ Das Widget kann so von einer Position an eine andere verschoben werden.
- Mit dem kleinen Smartphone-Icon mti dem X, entscheidet ihr, ob dieses Widget auf mobilen Endgeräten dargestellt werden soll oder nicht.
- Der Papierkorb löscht das Widget.
Namen ändern
Ihr möchtet ein Widget umbenennen? Auch das ist möglich. Solange ihr im "Layout bearbeiten"-Modus seid und über ein Widget hovert, erscheinen oben rechts die Optionen für das jeweilige Widget. Überall da, wo das unterstrichene A erscheint, ist eine Namensanpassung möglich.

Tipp:
Weniger ist mehr! Widgets auf Seiten oder in Communities sollten gezielt eingesetzt werden, um bestimmte Themen hervorzuheben. Ist zu viel auf einer Seite oder in einer Community los, dann führt das eher zum Gegenteil und überfordert eure Nutzer.