Diese Inhalte erwarten euch hier:
Allgemeine Informationen
- Volltextsuche: Wird eine konkrete Suchanfrage über die Schnellsuche hinaus gestartet, durchsucht Haiilo für euch das gesamte System. Neben allen direkt in Haiilo aufgebauten Inhalten werden auch Dokumente und eure Einzel- und Gruppenchats durchsucht. Weitere Informationen dazu gibt's hier.
- Sortierung: Ihr erhaltet eure Ergebnisse nach Inhaltstyp sortiert. Dabei werden euch für jeden Typ die drei relevantesten Suchergebnisse angezeigt. Ist euer gesuchter Inhalt nicht unter den Top drei, könnt ihr über "Zeige alle" alle Treffer zum entsprechenden Segment anzeigen lassen. Zusätzlich könnt ihr wählen, in welcher Reihenfolge die Ergebnisse innerhalb der Segmente angezeigt werden sollen: Sortiert nach "Relevanz" oder nach "Neueste" (Datum). Bei der Sortierung nach Aktualität steht der zuletzt veränderte oder hochgeladene Inhalt an oberster Stelle innerhalb des Segments.
- Filter: Für die bessere Übersicht in den häufig zahlreichen Suchergebnissen gibt es pro gefundenem Inhaltstyp typbasierte Filter, die eine Eingrenzung der Ergebnisse erleichtern. Dazu gleich mehr.
Suchvorschläge
Sobald ihr anfangt, einen Begriff in die Suchliste einzutippen, liefert die Suche euch automatisch Vorschläge zu einem möglichen Suchbegriff. So findet ihr schneller genau das, wonach ihr sucht. Zusätzlich liefert die Suche euch exaktere, bessere und detailliertere Auszüge der Suchergebnisse.

Haiilo lernt und schlägt euch auch dann Treffer vor, wenn ein offensichtlicher Tippfehler vorliegt.
Suchfilter richtig nutzen
Je nach Inhaltstyp werden euch alle Beitragstypen angezeigt, in denen euer Suchbegriff gefunden wurde. Pro Inhaltstyp sind unterschiedliche typbasierte Filtermöglichkeiten vorhanden, die euch die Eingrenzung noch leichter machen, z. B.:
- Erstellt/Veröffentlicht/Geändert: Ihr könnt hier anhand des Zeitraums Einschränkungen vornehmen, beispielsweise einen Filter auf die aktuellsten Dokumente setzen.
- Ort: Hier werden alle Seiten, Communities und Events aufgelistet, die den gesuchten Begriff enthalten.
- Autor: Wenn ihr wisst, wer den gesuchten Inhalt veröffentlicht hat, dann ist dies der genaueste und schnellste Filter.

Ihr sucht ein Dokument und wisst noch, dass es in einem Chat ist. In diesem Fall könnt ihr die globale Suchfunktion verwenden und dann einfach auf den Filter "Nachrichten" klicken. Wenn ihr sogar wisst um welchen Chat es sich handelt, könnt ihr euer Ergebnis noch weiter eingrenzen. Wählt einfach den entsprechenden Absender/Empfänger aus.
Die ausgewählten Filter werden in der URL abgebildet. D. h., wenn ihr auf ein Suchergebnis klickt, zu dem Inhalt gelangt und wieder auf den Zurück-Button des Browsers klickt, werden die vorherigen Suchergebnisse nach wie vor angezeigt. Ihr könnt die Suchergebnisse auch verlinken und so eine Auswahl an Ergebnissen in eure Inhalte einbauen.
Unterstützte Inhaltstypen für die Suche
Nativ unterstützen wir die folgenden Typen mit der neuen Suche (Nativ bedeutet, dass wir sie in der neuen globalen Suchinfrastruktur indiziert haben und die volle Kontrolle über Relevanz, angezeigte Informationen und Filter haben):
- Blog-Artikel
- Kommentare
- Seiten
- Communities
- Events
- Dateien
- Forum
- News
- Timeline-Posts
- Wiki-Artikel
- Inhalts-App
- Google Drive (nicht als Filter)
- SharePoint (nicht als Filter)
- List-App
- Hashtags (nicht als Filter)
Einfluss von Umlauten auf die Suche
Ihr seid euch nicht ganz sicher, ob das Wort mit oder ohne Umlaut geschrieben wurde? Kein Problem! Haiilo unterscheidet hier nicht, bedeutet:
Wenn in einem Beitrag das Wort "Ästhetik" steht, dann findet ihr den Beitrag sowohl unter der Schreibweise "Ästhetik", als auch "Aesthetik" und sogar "Asthetik".
Multi-Language Support
Die Suche ermöglicht es euch auch, Elemente, die mehrere Sprachen unterstützen, ganz einfach anhand ihrer sprachspezifischen Namen zu finden. Wenn euch also ein französischer Kollege einen Tipp für eine tolle Seite gibt, könnt ihr diese nun endlich finden, auch ohne den Namen auf französisch zu kennen.
Gibt es Unterschiede zwischen der "normalen" und der Suche nach Hashtags?
Ja, gibt es. Wir möchten euch den Unterschied an einem Beispiel verdeutlichen:
Welche Dateiformate werden durchsucht?
- HTML
- PlainText
- RichText
- XML
- Apple Office
- MS Office
- Open office.
Mehr Informationen zu unserer Suche findet ihr in den Artikeln:
Zeitangabe in den Suchergebnissen
Ab dem Cloud Release 28 könnt ihr den Mauszeiger über die Zeitinfo hovern und erhaltet die genaue Zeit der letzten Änderung.