Hinweis:
Aufgrund des technischen Inhalts sind viele Begriffe und Befehle in diesem Artikel auf Englisch.
Aufgrund des technischen Inhalts sind viele Begriffe und Befehle in diesem Artikel auf Englisch.
Beim Start erzeugt Haiilo ein neues virtuelles Haiilo-Standardnetzwerk als Docker-network-bridge mit Standardeinstellungen. Es ist möglich, dass euer Firmennetzwerk den gleichen IP-Bereich hat. Das würde zu einigen IP-Adresskonflikten in euren Netzwerk führen.
Um herauszufinden, welchen IP-Bereich euer Haiilo verwendet, könnt Ihr folgende Befehle verwenden:
Prüft den genauen Namen des Netzwerk:
docker network ls
Das benötigte Netzwerk wird im Standard den Namen coyo_default haben. (Der genaue Name des Netzwerks ergibt sich aus dem Namen des Verzeichnisses, in dem Haiilo liegt)
Mit folgendem Befehl, könnt Ihr darauf die IP-Adressen der einzelnen Container abrufen:
docker network inspect coyo_default
Der Standard IP-Bereich startet bei : 172.18.0.0/16
Wenn ihr Änderungen am virtuellen Netzwerk vornehmen möchtet, empfehlen wir euch ein Netzwerksegment zu eurem docker-compose.yml hinzuzufügen.
Der folgende Ausschnitt erstellt ein virtuelles Docker Bridge-Netzwerk "coyo-vn" mit dem angegebenen IP-Bereich, Subnetz und Gateway. Fügt dieses einfach am Ende eurer docker-compose.yml-Datei hinzu.
networks:
coyo-vn:
ipam:
driver: default
config:
- subnet: 172.28.0.0/16
gateway: 172.28.0.255
Außerdem müsst ihr das Netzwerk jedem Container zuordnen. Dazu müsst ihr nach jedem Container folgendes hinzufügen:
networks:
- coyo-vn
Anschließend startet Haiilo mit dem Skript stop.sh und start.sh (start-advanced.sh) neu.
Mehr dazu findet ihr in den offiziellen Docker-Dokumenten "Networking in Compose" (Artikel in Englisch).