Eine Logdatei enthält das automatisch geführte Protokoll der jeweiligen Anwendung. So schreibt z. B. unser Backend sämtliche Meldungen in drei unterschiedlichen Fehlerstufen (Error, Warn und Info). Für unsere Techniker ist insbesondere das Backend Log sehr hilfreich, da sie damit genau nachvollziehen können, wann und wo ein Fehler aufgetreten ist.
COYO Cloud
Falls Fehler auftreten, werden wir die Logs analysieren und das Problem für euch beheben. Ihr braucht euch daher nicht mit den Logdateien eurer Instanz zu befassen.
Ihr habt eine Serviceanfrage? Dann stellt bitte dazu ein Ticket in unserem Service Desk ein. Unsere qualifizierten Kollegen unterstützen euch bei eurem Anliegen.
COYO On-Premises
Falls Fehler in eurem COYO auftreten, so können in vielen Fällen die Logdateien sehr hilfreich sein. Für das Backend findet Ihr diese im COYO-Datenverzeichnis (im Standard ist das ~/coyo-data/backend/logs) oder über eine grafische Ansich in Kibana.
Wie erreiche ich Kibana (Logging Stack)?
Kibana ist in der Regel unter "https://<COYO_BACKEND_URL>:5601" zu erreichen und bietet eine schöne Web GUI. Damit könnt ihr sämtliche Logs aller Container anzeigen.
Beim ersten Aufruf müsst ihr dieses Index Pattern angeben: coyo-*
Für die Suche wird die Lucene Syntax verwendet. Ihr könnt auch Filter setzen, mit denen ihr aus den vorgegeben Indizes eure Suchabfrage zusammenstellen könnt.
Vor Kibana ist eine Basic Auth geschaltet, die dem "MANAGEMENT_USER" aus der .env Datei entspricht.