Rechte und Rollen legen in Haiilo fest, welche Aktionen ein Nutzer ausführen darf.
In der Administration sind die Rechte nach den Bereichen in Haiilo unterteilt.
Hier zeigen wir euch ein Beispiel auf, welche Rechte die Standard-Rolle und welche die Admin-Rolle für Seiten innehaben sollte.
Links seht ihr die Standard-Rolle, rechts die additive Admin-Rolle.
In der Administration sind die Rechte nach den Bereichen in Haiilo unterteilt.
Hier zeigen wir euch ein Beispiel auf, welche Rechte die Standard-Rolle und welche die Admin-Rolle für Seiten innehaben sollte.
Links seht ihr die Standard-Rolle, rechts die additive Admin-Rolle.

Beispiel für Nutzer-Einstellungen
Die Einstellungen im linken Bild sind sehr restriktiv: Nutzer können Seiten sehen und ihnen folgen - alle weiteren Aktionen sind deaktiviert.
Wie wirkt sich das auf den Nutzer aus?
Haiilo verwendet einen doppelten Schutz: Ein Nutzer muss der Administrator der Seite sein und die entsprechenden Rechte haben, um Aktionen durchzuführen. Wenn also der Nutzer im linken Bild zum Administrator einer Seite ernannt wird, darf er immer noch keine Apps verwalten und die Einstellungen ändern.
Beispiel für Admin-Einstellungen
Die Konfiguration auf der rechten Seite bietet einem Nutzer sehr umfangreiche Administrationsmöglichkeiten. Mit diesen kann er:
- Seiten erstellen, die auch öffentlich sichtbar sein können,
- weitere Administratoren bestimmen,
- die Navigation ändern,
- Apps hinzufügen und bearbeiten,
- Seiten folgen, löschen und
- einstellen, dass alle Nutzer der Seite automatisch folgen.
Kategorien hinzufügen
In der Übersicht aller Seiten gibt es die Option "Kategorie hinzufügen", wenn beim Nutzer das gleichnamige Recht hinterlegt ist. Kategorien bieten den Nutzern eine Orientierung, welchen Zweck die Seite verfolgt und ob der Inhalt für sie relevant ist. Admins der Seite können die Kategorie beim Anlegen oder bei der Bearbeitung anpassen.