Was sind Apps?
Als Admin einer Seite oder Community habt ihr die Möglichkeit, diese mit ergänzenden Funktionen auszustatten. Diese Funktionen nennen wir Apps. Jede dieser Apps hat eigene Eigenschaften und Anwendungsfälle. So können Apps beispielsweise Dokumente verwalten oder Wikis darstellen.
Apps vs. Widgets
Der Unterschied zwischen Apps und Widgets besteht darin, dass Widgets sich die Informationen aus den Apps ziehen und diese Inhalte darstellen.
Welche Apps gibt es?
Eine Übersicht aller verfügbaren Apps findet ihr in der Administration. Dort stellt ihr ebenfalls ein, welche Apps ihr zur Nutzung auf Seiten oder in Communities aktivieren oder nur für Moderatoren freigeben wollt.

Tipps:
- Hierfür benötigt ihr bestimmte Rechte (Zugriff auf die Administration + "Verwaltung von Apps und Widgets").
- Einige Apps erlauben es vielfältige Änderungen in COYO vorzunehmen und sind daher nicht für den "Standard-Nutzer" ausgelegt. Daher ist es sinnvoll einige Apps auf Experten zu beschränken. Wir empfehlen dies für folgende Apps zu tun: Tippspiel.
- Neu hinzukommende Apps sind standardmäßig zunächst deaktiviert. Hier müsst ihr aktiv den Haken setzen, um diese nutzbar zu machen. Übrigens, mit unserem Newsletter erfahrt ihr direkt und als erstes von neuen Features.
Für einen schnellen Überblick findet ihr hier einen Screenshot unseres App-Kataloges:

Beispiele für die Verwendung von Apps
Wie ihr bereits wisst, hat jede App eigene Eigenschaften und Anwendungsfälle. Man könnte auch sagen: es gibt Generalisten und Spezialisten. Wir haben euch einige Beispiele zu den häufigsten Anwendungsfällen zusammengestellt:
- Blog: Veröffentlichen von Neuigkeiten, Hintergrundgeschichten und ausführlichen Informationen
- z. B. Intranet-News, offizieller Blog der Geschäftsführung, Protokolle
- Timeline: Veröffentlichen von kurzen Beiträgen zur schnellen Kommunikation (Pinnwand)
- z. B. Updates, Absprachen in Projekten und Teams
- Inhalt: Abbilden von schicken Layouts sowie Designs und übersichtliche Strukturen
- z. B. Historie des Unternehmens, Übersicht von Ansprechpartnern, Magazin
- Wiki: Darstellen von umfangreichen und textlastigen Informationen in Artikeln sowie Kapiteln
- z. B. Handbücher, FAQs, Glossar
- Aufgaben: Aufgabenverteilung und Zusammenarbeit in Teams / Projekten
- z. B. To Do-Listen, Festhalten von Deadlines und Verantwortungsbereichen
- Events: Zu Veranstaltungen des Unternehmens einladen und Nutzer informieren
- z. B. Kongresse, Betriebsfeiern, Seminare
- Forum: Diskussionen und Hilfemöglichkeiten schaffen sowie Kollaboration auf COYO steigern
- z. B. Ideenmanagement, Verbesserungsvorschläge
- Formular: Organisation von Inhalten und Einsammeln von Feedback
- z. B. Bestellformular, Anmeldeformular, Anträge, Umfragen
- Liste: Organisation und Übersicht von Inhalten
- z. B. Bestellung von Büromaterial, Abrechnung, Urlaubsplaner, Themensammlungen
- Dokumente: Dokumentenablage und einfache Zusammenarbeit an Dokumenten
- z. B. Vorlagen, Richtlinien, Archive
- Tippspiel: Aktivitäten und Kollaboration auf COYO steigern
- z. B. WM, EM
Darüber hinaus gibt es viele weitere Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Tipp:
Bis auf die Timeline können alle Apps auf Seiten oder in Communities mehrfach verwendet werden.
Bis auf die Timeline können alle Apps auf Seiten oder in Communities mehrfach verwendet werden.