
Installationsanleitung
- COYO App herunterladen
- URL eures COYOs eingeben
- Nutzer-Login und Passwort eingeben
- Fertig
Hinweise:
- Bei der initialen Einrichtung eure Accounts kann es, je nach Größe eures COYOs, ggf. ein paar Minuten dauern, bis alle Daten im Hintergrund geladen sind und ihr die App verwenden könnt.
- Der Bezug der COYO App für Android-Geräte ist ohne den Google Play Store nicht möglich.
Push Benachrichtigungen
Damit eure Nutzer auch mit Push-Benachrichtigung über neue Nachrichtigen informiert werden, müssten folgende Einstellungen vorgenommen werden:
- Admin: Push-Benachrichtigungen in der COYO Administration aktivieren (im Default deaktiviert).
- Nutzer: Push-Benachrichtigungen im COYO Nutzerprofil aktivieren (im Default deaktiviert), sowie beim eigenen Endgerät.
System Anforderungen
Das Produkt COYO Cloud wird automatisch geupdatet, somit seid ihr direkt auf dem neusten Stand.
Sofern ihr euer COYO selber hostet stehen folgende Features in der COYO App erst ab einer bestimmten Verison für euch zur Verfügung:
- Die Interaktionsleiste zum Kommentieren und Liken von Blogbeiträgen ist ab der On-Premises Version 21.1.0 implementiert.
- Das Recht auf die Timeline zugreifen zu können ("Zugriff auf Timeline") ist ab der On-Premises Version 21.6.0 optional zu vergeben.
- Direktes Abspielen von Videodateien auf externen Videoplattformen funktioniert ab der On-Premises Version 21.6.0.
- Erneute Einsicht der Nutzungsbedingungen nach Bestätigen könenn eure Nutzer ab der On-Premises Version 18.10.3.
- Zugriff auf die Google Workspace Dokumentenablage ist ab On-Premises Version 25.8.0 möglich.
- Zugriff auf die M365-Share Point Integration ist ab On-Premises Version 25.9.0 möglich.
- In-App-Benachrichtigungen erfordern mindestens die On-Premises Version 28.1.0.
- In-App-Benachrichtigungen sind eine Voraussetzung für das Abonnieren von Beiträgen und "@mentions" in Kommentaren und das Erstellen von Beiträgen.
- "Magic Links"* funktionieren ab der On-Oremises Version 28.3.0.
- Zugriff auf Startseiten in der COYO App erfordert die On-Premises Version 28.6.0.
- Sprachnachrichten können innerhalb der COYO App ab der On-Premises Version 32.0.0 versendet und empfangen werden.
- Chat-Nachrichten löschen könnt ihr ab der On-Premises Version 28.6.1 und 32.1.0.
- SSO Callbacks funktionieren ab der On-Premises Version 32.5.0.
- Native Inhalte-App funktioniert ab der On-Premises Version 35.4.0 und 36.1.0.
- RTE Widget für Startseiten funktioniert ab der On-Premises Version 35.4.0
* In der COYO App sind noch nicht alle Features nativ abrufbar. Bei einigen Apps springt der Nutzer somit in die Web-Ansicht von COYO ab. Ein Magic-Link erspart einen erneuten Login auf der Web-Ansicht und ermöglicht so den sofortigen Zugriff auf den aufgerufenen Inhalt.
Wichtiger Hinweis:
Ihr hostet euer COYO selber und habt Firewalls oder ähnliche Netzwerkrestriktionen festgelegt? Die folgenden Pfade müssen erreichbar bleiben, sonst ist ein Zugriff auf die COYO App nicht möglich:
- /web/auth/providers/public
- /web/sso/settings/public
- /web/about
Hardware Anforderungen
Android
- min. Android Version 6.0 oder neuer*
- min. 50 MB freier Speicherplatz (300 MB empfohlen)
- min. 2 GB RAM oder mehr
*Die Funktion LED Licht für Benachrichtigungen wird erst ab Android Version 8.0 unterstützt
iOS
- min. iOS Version 14 oder neuer
Hinweis:
Mit der COYO App-Version 4.17. wird iOS 13 nicht länger unterstützt.
- min. 50 MB freier Speicherplatz (300 MB empfohlen)
- das iPhone SE Modell oder neuer wird empfohlen