Wikis sind Ansammlungen an Informationen. Da diese im Zweifel auch analog zugänglich sein sollen, ist für Wiki-Beiträge implementiert, dass diese ausgedruckt werden können. Das kann sowohl für einen einzelnen Artikel ausgewählt werden, als auch für ein komplettes Thema mit Haupt- und Unterartikeln.
Wie funktioniert das?
Öffnet euch den Beitrag, den ihr ausdrucken möchtet. Über die drei Punkte rechts neben dem Titel findet ihr als Option "Artikel drucken" / "Artikel mit Unterartikeln drucken".

Bei Auswahl der Variante öffnet sich eine Vorschau, wie der Wiki-Beitrag als Druck aussieht.
Anschließend kommt ihr über den Menüpunkt "Drucken" zur Auswahl der Druckmöglichkeit (normaler Drucker oder PDF-Drucker).
Anschließend kommt ihr über den Menüpunkt "Drucken" zur Auswahl der Druckmöglichkeit (normaler Drucker oder PDF-Drucker).
Hinweis:
Es ist nicht möglich, Layoutänderungen, wie z. B. Seitenumbrüche vorzunehmen.
So in etwa sieht die fertige Druckansicht aus. Euer Wiki-Beitrag ist nun nur noch einen Klick vom Ausdruck entfernt. Unter "Ziel" wählt ihr nun aus, ob ihr das Dokument als PDF abspeichern oder über eure(n) lokal installierten Drucker ausdrucken möchtet.

Hinweis:
Um ein PDF zu erzeugen, benötigt ihr einen PDF-Drucker auf eurem Rechner.