Die Abkürzung RSS steht für „Really Simple Syndication“ und fasst Dateiformate für Web-Feeds zusammen. Das heißt: Ihr habt eine ganz einfache Möglichkeit, bestimmte Website-Inhalte zu abonnieren. Beispielsweise könnt ihr den News-Feed von Zeitungen, Fußballseiten oder Blogs einbinden und live verfolgen.
Wie und wo kann ich das Widget nutzen?
Das RSS-Feed-Widget könnt ihr überall einbinden, an denen ihr Widgets verwenden könnt. Besonders häufig anzutreffen sind RSS-Feeds auf dynamischen Startseiten oder auf News-Seiten von Unternehmen.
Was benötige ich, um einen RSS-Feed aufzurufen?
Möglichkeit 1: Frei zugänglicher Feed
Bei einem frei zugänglichen Feed, wie z. B. der Feed der Tagesschau, benötigt ihr lediglich den bereitgestellten Link zum Einbinden - dieser wird vom Anbieter in der Regel frei zugänglich auf der Seite veröffentlicht.
Tipp
Die URL für einen RSS-Feed endet z.B. auf .rss2 .xml oder auf .rdf
Ein valider RSS-Feed ohne Zugangsdaten sieht am Beispiel Tagesschau so aus:

In den weiteren Einstellungen könnt ihr festlegen, wie viele Artikel angezeigt werden sollen und ob Vorschaubilder gewünscht sind.

Möglichkeit 2: Feed mit Zugangsdaten
Bei einem Feed mit Zugangsdaten müsst ihr einmalig die Credentials eingeben, validieren und speichern. Der Feed wird dann angezeigt - sofern ein anderer Nutzer die Einstellungen öffnet, kann er nicht das Passwort sehen.
Warum wird der RSS-Feed nicht angezeigt, obwohl er valide ist?
Viele Browser speichern automatisch Passwörter. Bindet ihr einen RSS-Feed ein, übernimmt euer Browser in einigen Fällen automatisiert das Passwort. Das führt jedoch zu einem Fehler, wenn es sich um einen "freien" Feed ohne Credentials handelt.
Um den Fehler zu beheben, befolgt diese Schritte:
Um den Fehler zu beheben, befolgt diese Schritte:
- RSS Feed bearbeiten
- Passwort rausnehmen
- RSS prüfen
- Speichern
- Layout speichern
Wie oft aktualisiert sich ein RSS-Feed?
Für den RSS-Feed greift ein Caching für 15 Minuten. Das heißt konkret: Trifft ein Nutzer danach auf den RSS-Feed, wird er aktualisiert. Für die nächsten 15 Minuten bekommen alle weiteren Anfragen dieses gecachte Ergebnis angezeigt. Nach diesen 15 Minuten wird wieder aktualisiert.
Was muss ich bedenken, wenn ich On-Premises nutze und RSS-Feeds nutzen möchte?
Damit das RSS-Widget funktioniert, muss euer Server auf dem Haiilo installiert ist, über eine Internetverbindung verfügen. Sollte der RSS-Feed Link über https:// laufen, müsst ihr zudem den Port 443 freischalten.
Hinweis:
In der Cloud sind alle gängigen, nicht blockierten RSS-Feeds möglich.